Auch wichtig: Wie flirtet man mit Mundschutz?

Die Ferienzeit steht vor der Tür. Auch wenn dieses Jahr vieles anders ist, so ist eines doch nach wie vor sicher: Ferienzeit ist auch immer die Zeit des Ferien-Flirts. Gut, nun denken Sie, dass in diesem Jahr wohl nichts daraus wird. Und überhaupt, man selbst hat das Geflirte ja auch gar nicht nötig. Also diesen Sommer Flirtpause? Von wegen! Man muss nur wissen wie. 

Wer im europäischen Ausland seine Ferien verbringt, muss damit rechnen, in vielen Bereichen einen Mundschutz tragen zu müssen. Beispielsweise im Supermarkt oder im Café. Doch wie zeigt man nun der/dem hübschen Kellner/in, dass man sie/ihn interessant findet? Mit Mundschutz kann man eben nicht erkennen, ob der/die Gegenüber lächelt. Viele andere Gesichtsausdrücke sind ebenfalls kaum noch deutbar. Doch es gibt ein paar Dinge, die trotzdem eine non-verbale Kommunikation ermöglichen.

 

Tipp 1: Den Mundschutz als Persönlichkeitsmerkmal verstehen

"Zeig mir Deinen Mundschutz und ich sage Dir, wer Du bist" - Wie beim T-Shirt oder den Schuhen kann auch die Mund- und Nasenbedeckung zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit dienen. Kleines Beispiel gefällig?

Stellen Sie sich Ihren Gegenüber jeweils mit einer der drei folgenden Masken vor:

Ob man einen grünen Mundschutz aus Leinen trägt wie im ersten Bild (https://coutureshop.ch/collections/quellenwald-108/products/maske-aus-leinen-olive) einen mit modernem Design wie auf Bild 2 (https://coutureshop.ch/collections/jane-uncut/products/maske-triangle) oder einen mit Pailletten bestickten Mundschutz wie in Bild 3 (https://coutureshop.ch/collections/ziskah/products/maske-tango-doppellagig-bestickt-mit-pailletten) ist schon schon ein ganz grosser Unterschied und sagt Ihnen schon viel über die Persönlichkeit Ihres Gegenübers.

 

Tipp 2: Den Mundschutz als Startpunkt für ein Gespräch nutzen

Sie können nun also den Charakter eines Menschen etwas besser einschätzen. So weit so gut. Doch wie starten Sie ein Gespräch? Ganz einfach, nutzen Sie Ihren Mundschutz.

Wie das gern "vergessene" Feuerzeug für den Raucher, so ist Ihr Mundschutz nun Ihr 'Opener' für ein Gespräch. Loben Sie das aussergewöhnliche Design des Mundschutzes oder sprechen Sie ein anderes Kompliment aus. An der Reaktion des Gegenübers erkennen Sie, ob der- bzw diejenige an einem weiteren Gespräch interessiert ist. 

Das Gute an unseren Masken ist, dass Ihnen ebenfalls viele Komplimente zufliegen werden, denn viele unserer Designs sind wirklich einmalig und fallen positiv auf.

 

Tipp 3: Augenkontakt

Als zweitwichtigste Gesichtspartie für Mimik gilt der Augenbereich. Hier lassen sich ebenfalls viele Reaktionen deuten. 

Sie haben nun also ein Kompliment ausgesprochen. Doch wie reagiert der/die andere? Und vor allem: Wie sollen Sie die Reaktion interpretieren? Ganz einfach: Schauen Sie sich in die Augen. Ein Lächeln unter dem Mundschutz können Sie daran erkennen, ob die Augen "mitlachen", denn sie ziehen sich seitlich etwas zusammen. Ziehen sich die Augenbrauen oben und tendenziell nach aussen, so können Sie dies als offene Reaktion deuten.

 

Es ist also nicht alles verloren diesen Sommer. Es gibt Mittel und Wege herauszufinden, ob die eigenen (bei uns zugegebenermassen oft unbeholfenen) Flirtversuche mit Mundschutz auf Zustimmung stossen. Wichtig ist, wie sonst auch: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

 

 

Photo by Ani Kolleshi on Unsplash


Laissez un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approvés avant d'être affichés