Einkauf nur mit Mundschutz?

Nach zuletzt gestiegenen Fallzahlen und der Befürchtung, dass eine zweite Welle die Schweiz hart treffen könnte, diskutieren Bund und Kantone aktuell verschiedene Szenarien, wie die Ansteckungszahlen wieder reduziert werden können. Angesichts von zuletzt über 200 Neuerkrankungen pro Tag habe sich die Situationen "verschärft" und "die Lage sei ernst", wie Pascal Strubler, Direktor des Bundesamts für Gesundheit, erklärt.

 

Ein grosses Thema dabei: Die Mundschutzpflicht für Supermärkte und Detailhandel. Wir fragen uns: Was bringt das? 

Um die Frage nach dem Nutzen einer solchen Massnahme zu beantworten schauen wir uns die Ansteckungsherde im Kanton Bern an:

Quelle: https://www.nau.ch/coronavirus-das-sind-die-grossten-ansteckungsherde-in-den-kantonen-65751067, Stand 04.08.2020

Auf den ersten Blick scheint "Einkaufen" keine grosse Relevanz als Ansteckungsherd aufzuweisen. Eine Verordnung zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung verspricht also zunächst keine grosse Wirksamkeit. Schauen wir uns aber die anderen Ansteckungsherde an, fällt auf, dass die überwiegende Zahl der Ansteckungen nicht auf eine spezielle Tätigkeit oder einen Ort zurückzuführen ist. Wir müssen also davon ausgehen, dass es sich um alltägliche Tätigkeiten handelt, wie beispielsweise eben einkaufen.

Sicherlich auch deshalb empfiehlt die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) tiefgreifendere Massnahmen als bislang, unter anderem eine Mundschutzpflicht in Geschäften. Ob dies einen Rückgang der Fallzahlen zur Folge haben wird, steht in den Sternen. Eins scheint aber klar - wie übrigens bei den meisten anderen Massnahmen auch: Schaden würde eine solche Massnahme nicht.

Viele Nachbarländer setzen eine Mundschutzpflicht in Geschäften bereits seit geraumer Zeit um. Österreich hatte die Pflicht vor Wochen aufgehoben, führte sie Ende Juli aber wieder ein. Gerade dieser Fall zeigt, dass man davon ausgehen kann, dass eine Mundschutzpflicht in Geschäften eine positive Auswirkung auf die Entwicklung der Fallzahlen haben wird.

Wir bei Coutureshop.ch sehen die Debatte als weiteren Anhaltspunkt dafür, dass wir in naher Zukunft Mund- und Nasenbedeckungen nicht mehr aus unserem Alltag streichen werden können. Die Tendenz geht zu der vielbeschworenen "neuen Normalität", einem Alltag mit Mundschutz. Wir finden, wenn es schon so kommt, machen wir das Beste daraus. 

Wenn wir Schweizer also auch bald Mundschutz beim Einkaufen tragen müssen, möchten wir Ihnen unsere neuen Schutzfilter mit FFP2-Wirkungsgrad ans Herz legen. Mehr Infos finden Sie hier: https://coutureshop.ch/collections/bestseller/products/30-filter-schutzgrad-vgl-ffp2

 Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, 30 Filter (Schutzgrad vgl. FFP2) | Couture Shop
    Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, 30 Filter (Schutzgrad vgl. FFP2) | Couture Shop

Eine Video Anleitung zum Einlegen des Filters finden Sie in der Produktbeschriebung

 

 

Quellen:
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/einkauf-nur-mit-maske-der-bund-befurwortet-eine-maskenpflicht-fur-laden
https://www.nzz.ch/schweiz/coronavirus-in-der-schweiz-die-neusten-entwicklungen-ld.1542664
https://www.vienna.at/coronavirus-hier-gilt-ab-freitag-wieder-die-maskenpflicht/6684361
Photo by frankie cordoba on Unsplash

Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published