FFP2 Schutzmaske selber machen
Die Pandemie und die daraus resultieren Vorschriften bestimmen schon seit geraumer Zeit unseren Alltag. Die anfängliche Hoffnung auf eine schnell Lösung verflog schnell, geblieben sind Maskenpflicht und Eigenverantwortung der Bürger, sich selbst und andere zu schützen.
Ebenfalls geblieben ist eine Gewohnheit, die erkennen lässt, dass die Hoffnung auf eine baldige Wende doch noch nicht ganz verflogen ist. Viele von uns kaufen nämlich noch immer Wegwerfmasken, die nach einer Benutzung entsorgt werden. Der Grund ist simpel: Es könnte ja die letzte 30er Box Masken sein, denn schon bald wird es ganz bestimmt das Gegenmittel oder den Impfstoff geben.
Auch wenn dieser Gedanke natürlich menschlich ist, so ist er doch nicht sehr rational bestimmt. Neben der fehlenden Nachhaltigkeit der Einwegmasken führt er auch aus finanzieller Sicht in die Irre. Denn je länger sich der Virus hält, desto weniger "lohnen" sich diese Maske aus finanzieller Sicht.
Daher möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie sich eine Schutzmaske mit FFP2 Schutzwirkung zu Hause selber machen können.
Schritt 1:
Eine gewöhnliche Stoffmaske zu Hause zu nähen ist für viele kein Problem. Zudem gibt es vielfach kostenlose Schnittmuster und Anleitungen für das Nähen einer Schutzmaske. Wichtig für die FFP2 Maske ist, nach einer Anleitung mit Öffnung zu arbeiten, denn hier soll später der FFP2 Stofffilter eingelegt werden können.
Hinweis: Wer nicht nähen kann oder eine professionell in Handarbeit hergestellte Maske aus einer Schweizer Manufaktur bevorzugt, der kann sich natürlich auch in unserem Maskensortiment umsehen.
Schritt 2:
Sie haben nun also eine Stoffmaske aus Baumwolle, Leinen oder sonstigem Stoff genäht, bestellt oder geschenkt bekommen und diese Maske bietet auch noch eine Öffnung für FFP2 Filter? Perfekt, denn idealerweise haben Sie bislang kein Geld ausgegeben. Und nun brauchen Sie sich nur noch mit FFP2 Filtern einzudecken. Und wo bekommen Sie diese? Richtig, genau hier bei Coutureshop.ch
Unsere Virenfilter können auf jedes Maskenschnittmuster zugeschnitten werden. Sie bieten einen FFP2 Schutzgrad und sind daher besten geeignet, um Ihre persönliche Stoffmaske mit einem professionellen Schutz zu erweitern. Das beste daran: Sie müssen den Filter nicht nach jedem Gebrauch entsorgen. Alle 2-3 Tage (je nach Beanspruchung) reicht vollkommen aus. Das sorgt im Vergleich zu Einwegmasken für deutlich weniger Müll und schont auch noch Ihren Geldbeutel.
Hinterlassen Sie einen Kommentar